Robert von Pöhlmann, Richard Reitzenstein, Mittelalter
Rupt
(15-08-2013
)
éligible au bon d'achat
ISBN-13:
978-613-9-06710-7
ISBN-10:
6139067103
EAN:
9786139067107
Langue du livre:
Allemand
texte du rabat:
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Die Appendix Sallustiana (lat. „Anhang zu Sallust“) ist ein Corpus von mehreren kleinen Schriften, die dem römischen Historiker Sallust (86–35/34 v. Chr.) zugeschrieben wurden. In der Antike und im Mittelalter galten diese Schriften als authentisch, d.h. von Sallust bzw. Cicero verfasst. Erst im 16. Jahrhundert äußerten Gelehrte Zweifel an der Autorschaft: Der Humanist Sebastiano Corrado vertrat in seinem Werk Egnatius sive Quaestura Ciceronis (Venedig 1537) die These, dass die Invectivae weder von Sallust noch von Cicero stammten, sondern von einem anonymen Autor späterer Zeit. Im späten 19. Jahrhundert wiesen die Philologen Hans Wirz und Richard Reitzenstein nach, dass die Schriften von zwei verschiedenen Autoren stammen und zudem große rhetorische Qualität besitzen.