Die Herausgeber und Autoren dieses Buches sind ein Kader von Wissenschaftlern und Ärzten mit umfassender Erfahrung und Kenntnissen in der Tauchphysiologie und Dekompressionstheorie. Wie so oft erfordert es eine Gruppenarbeit, um das praktische Wissen weiterzuentwickeln. Der umgangssprachliche Ausdruck „das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile“ ist oft zutreffend und die PHYPODE-Forschungsgruppe ist der Inbegriff dieses Konzepts. Durch die logische Gruppierung der verschiedenen Elemente der Tauchwissenschaft und -medizin mit provokanten "Denkanstößen" bietet der Text denjenigen, die sich für den aktuellen Stand des Tauchens interessieren, wertvolle Lektionen. Trotz fast 170 Jahren Forschung ist der grundlegende Charakter von Dekompressionsstress nach wie vor nicht klar. Wie in diesem Buch ausführlich beschrieben, wurden große Fortschritte bei den praktischen Elementen erzielt, die ein sicheres Tauchen ermöglichen. Dennoch gibt es eklatante Wissenslücken in Bezug auf die Natur der Blasennukleation, ihre Konsequenzen und Methoden zur Risikobegrenzung.Diese Arbeit ist eine Übersetzung, die mit künstlicher Intelligenz durchgeführt wird.