Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Andreas Banaski (* 28. Oktober 1957 in Büchen) ist ein deutscher Experimentalfilmer und einer der Pioniere des Popjournalismus der 1980er. Anfang 1979 zog Andreas Banaski aus der Kleinstadt Büchen bei Ratzeburg nach Hamburg, wo er bis heute wohnt. Er arbeitete als Foto-Verkäufer bei Kaufhof und drehte, beeinflusst vom Punk, unter dem Pseudonym Kid P. zusammen mit seinem Freund Donald Fuck einige Super-8-Filme. Diese Filme mit grotesken Bild- und Toncollagen aus der deutschen Zeitgeschichte von 1933 bis 1979 waren bereits durch den humorvoll-provokanten Umgang mit den Themen geprägt, die die deutsche Öffentlichkeit bewegten. Vom Dritten Reich über Krimi-Straßenfeger bis hin zu Fußball-Länderspielen. Zusammen mit Donald Fuck und Johnny Ego bildete Banaski außerdem die Konzept-Band Sid & Su. Ihre drei „Anti-Singles“ bestanden aus einem zerbrochenen Stück Platte, einem abgerissenen Stück Kassettenband und diversen Beigaben. Sowohl in seinen Filmen als auch in seinen Texten prägte Banaski einen neuen, collagenhaften Stil – eine Art Sampling avant la lettre.